Warum du hierhin reisen solltest
Weil du weisst, dass wahre Schönheit oft abseits liegt.
Weil dir ein Frühstück in der Morgensonne wichtiger ist als ein Insta-Hotspot.
Und weil du auf der Suche nach dem Mediterranen bist, wie es früher einmal war – oder eben einfach echter.


Was die Balearen besonders macht
Ja, es gibt sie wirklich: die andere Seite der Balearen.
Dort, wo alte Steinmauern Olivenhaine umranden, kleine Buchten sich nur zu Fuss oder per Boot erschliessen – und das Leben in langsameren Takten spielt.
Auf Menorca duftet es nach Rosmarin und Meer, auf Nordmallorca nach Mandeln und Geschichte. Und dazwischen?
Versteckte Fincas, Leuchttürme über Klippen, Tapas am Dorfplatz.
Mallorca und Menorca haben ihre leisen Seiten – und genau die wollen wir mit dir entdecken.

So könnte deine Reise aussehen
Du landest in Palma – und fährst gleich weiter: nach Norden, ins Tramuntana-Gebirge.
Oder du nimmst die Fähre nach Menorca und erkundest die Insel. Du schläfst in Agroturismos oder kleinen Boutique-Hotels, wanderst auf Küstenpfaden, isst Fisch in Hafenrestaurants, die keine Website brauchen. Vielleicht bleibst du eine Woche, vielleicht nur drei Tage – aber garantiert mit dem Gefühl, länger weg gewesen zu sein.
«Menorca, Nordmallorca oder ohne Namen. Mediterran entschleunigt.»



